Diese Datei enthält die Konfigurationsdaten aller Lokomotiven der CS2
Beginnend mit GUI Version 1.6 werden Inforamtionen mit einem Defaultwert vom "0" nicht mehr in der Konfigurationsdatei abgespeichert.
Damit wird eine Kompression der Datei und somit eine schnellere Übertragung erreicht. Fehlende Einträge sind somit mit dem Wert 0 anzunehmen.
|
Grundformat |
[lokomotive]
- version
- .major=0
- .minor=3
- session
- .id=24
- lokomotive
- .uid=0xc002
- .name=Dcc-2
- .vorname=Dcc-2
- .adresse=0x3e8
- .typ=dcc
- .sid=0xcdcd
- .mfxuid=0xffffffff
- .icon=
- .symbol=0
- .av=30
- .bv=30
- .volume=2
- .progmask=0x2
- .velocity=0
- .richtung=0
- .tachomax=350
- .vmax=255
- .vmin=1
- .xprot=3
- .mfxtyp=205
- .funktionen
- ..nr=0
- ..typ=1
- ..dauer=0
- ..wert=0
- .inTraktion=0xffffffff
|
Sektion "version" |
Enthält die Versionsnummer der Konfigurationsdatei.
Wird verwendet um die Rückwärtskompatibilität herzustellen.
Diese Sektion darf nur einmal vorhanden sein.
- .major
- Versionsnummer Aktueller Wert ist .major=0
- .minor
- Versionsnummer Aktueller Wert ist .minor=3
|
Sektion "session" |
Der Wert des aktuellen mfx-Neuanmeldezählers.
Der mfx-Neuanmeldezähler wird zur Anmeldung von mfx-Lokomotiven benötigt.
Diese Sektion darf nur einmal vorhanden sein.
- .id=4
- Neuanmeldezähler (1- 65536)
|
Sektion "lokomotive" |
Enthält die Konfigurationsdaten einer Lokomotive
- .uid=0xc002
- Aus dem Protokoll und der Adresse der Lok (bei mfx-Loks aus der SID) berechnete UID in hexadezimaler Darstellung
- .name=Dcc-2
- aktueller Name der Lokomotive
- .vorname=Dcc-2
- Name vor der letzten Änderung (erlaubt Namensänderungen mit anderen CS2-en zu kommunizieren)
- .adresse=0x3e8
- Adresse in Hex (im von .typ angegebenen Protokoll)
- .typ=dcc
- Decodertyp: mm2_prg, mm2_dil8, dcc, mfx, sx1 (oder bei Decodern die mehrere Protokolle unterstützen das zum Senden von Befehlen zu verwendende Protokoll)
- .sid=0xcdcd
- nur bei mfx: Die Schienenadresse(SID) dieser Lok. Das ist der Adressteil der .uid bei mfx-Loks.
- .mfxuid=0xffffffff
- nur bei mfx: UID des mfx-Lokdecoders
- .icon=
- Leer: noch kein Icon gewählt, sonst: Dateiname ohne Endung
- .symbol=0
- Lok-Symbol für MS1 (0=Elok, 1=Diesellok, 2=Dampflok, 3=kein Icon)
- .av=30
- Systeminterne Anfahrverzögerung (0-255 Software-AV)
- .bv=30
- Systeminterne Bremsverzögerung (0-255 Software-BV)
- .volume=2
- Lautstärke (0-255)
- .progmask=0x2
- Interner Merker für die Lokprogrammierung (Welche Werte noch programmiert werden müssen)
- .velocity=0
- Fahrgeschwindigkeit der Lok (0-1000)
- .richtung=0
- Fahrtrichtung der Lok (0-1)
- .tachomax=350
- Endausschlag des Tachos (1-600)
- .vmax=255
- Maximalgeschwindigkeit (0-255)
- .vmin=1
- Minimalgeschwindigkeit (0-255)
- .xprot=3
- Erweitertes Protokoll (Fahrstufen, Unterprotokoll)
- .mfxtyp=205
- Typ des mfx Decoders (intern)
- .funktionen
- Eröffnung einer 2.Ebene für die Parameter der 16 Funktionen
- .inTraktion=0xffffffff
- ID der traktion, mit der diese Lok im Moment aktiv verbunden ist in Hex (-1=kein Mitglied einer Traktion)
- .prg
- Eröffnung einer 2.Ebene für die Parameter der erweiterten CV-Programmierung
|
Subsektion ".funktionen" |
Beschreibt das Verhalten und Aussehen einer Funktion auf der Bedienoberfläche der CS2.
- ..nr=0
- Funktionsnummer (0 -> F0 15 -> F15)
- ..typ=1
- Funktions-Icon-Nummer (0-99)
- ..dauer=0
- Auslösedauer (0=Dauerfunktion, -1=Momentfunktion, sonst Zeitfunktion)
- ..wert=0
- aktueller Zustand (0=aus 1-255=ein)
|
Subsektion ".prg" |
Beschreibt eine Zeile in der erweiterten CV-Programmierung. Diese finden Verwendung innerhalb des erweiterten CV-Zugriffs.
- ..adresse=1
- Nummer der CV
- ..name=CV Name
- Name der CV
- ..wert=3
- aktuell eingetragener Wert
- ..maske=0
- Bitmaske für POM
|