System Status
Kennung

Systembefehl 0x00, CAN-ID: 0x00

Unterkommandowert

0x0B System Status

Format
Prio Command Resp. Hash DLC D-Byte 0 D-Byte 1 D-Byte 2 D-Byte 3 D-Byte 4 D-Byte 5 D-Byte 6 D-Byte 7
2+2 Bit 8 Bit 1 Bit 16 Bit 4Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit 8 Bit
Message Prio System-befehl 0 - 6 ZielGeräte-UID Sub-CMD Status Kanal-nummer
High - - Low
Message Prio System-befehl 0 - 8 AbsenderGeräte-UID Sub-CMD Status Kanal-nummer Konfig-wert High Konfig-wert Low
High - - Low
Message Prio System-befehl 1 - 7 AbsenderGeräte-UID Sub-CMD Status Kanal-nummer TRUE / FALSE
High - - Low
Message Prio System-befehl 1 - 8 AbsenderGeräte-UID Sub-CMD Status Kanal-nummer Messwert High Messwert Low
High - - Low
Beschreibung

Abfrage / Setzen der Verbrauchswerte / Statuswerte eines Teilnehmers

Anfrage zu den aktuellen Verbrauchswerten des Gleis Format Prozessor. Gezielte Anfrage von einem Bediengerät. Nur der Gleis Format Prozessor, dessen UID im Frame ist, meldet seinen Wert.

Die Kanalnummern sind pro Gerät eindeutig festgelegt. Mittels des Befehls "Statusdaten Konfiguration" kann die Anzahl Kanäle, Bedeutung und Konfiguration des Kanals festgestellt werden.

Auslösen der Anfrage durch DLC = 6 und fehlendem Messwert und Resp. Bit.

Antwort mit DLC = 8, Messwert und gesetztem Response Bit. Die Geräte UID bestimmt das gefragte Gerät.

Dieser Befehl wird dazu verwendet, den Status eines Teilnehmers darzustellen. Diese Abfragen sollten nur dann stattfinden, wenn die Daten wirklich benötigt und angezeigt werden. Zyklische Abfragen, welche nicht zur grafischen Darstellung benötigt werden, sollten in einem Zeitabstand <10s erfolgen.

Setzen eines Konfigurationswertes des Gleis Format Prozessor.

Welche Werte gesetzt werden können, ist mittels des Befehls "Statusdaten Konfiguration" feststellbar. Erfolgreiches setzen eines Wertes wird mit einer positiven Antwort quittiert.

Die Antwort auf Setzen eines Konfigurationswerts ist mit DLC = 7. Im Antwortbyte steht das Ergebniss der Operation: Bei Gültig wird mit TRUE (0x01), bei ungültig mit FALSE (0x00) geantwortet.

Beispiel

00004711 6 43 53 32 08 0B 01 Abfrage des Messwertes Kanalnummer 1
00014711 8 43 53 32 08 0B 01 00 03 Antwort mit Messwert

Antwort

Ursprünglicher Befehl mit angehängtem Messwert.

Besonderheiten

Ist die Kanalnummer nicht vorhanden, so wird die originale Anfrage mit DLC=6 und fehlendem Messwert bestätigt.
Abfrage mittels der Broadcastadresse 0x00 00 00 00 ist möglich, liefert aber keine Zuordenbarkeit zum Endgerät. Befehl wird mit ursprünglicher Anfrageadresse bestätigt.

Wird immer vom Graphical User Interface Prozessor ausgelöst.